Veröffentlicht in Schwangerschaft

Gewichtszunahme in der Schwangerschaft

Als ich mit meiner Tochter schwanger war, habe ich mich gefreut, wie ein Schneekönig, endlich für zwei essen…

Keine Diät und keine Rücksicht auf die Waage.

Übrigens, unser Mamiglück-Model Tanya hatte, wie ihr seht, eine perfekte Gewichtsentwicklung während ihrer Schwangerschaft. Wer mehr von ihr und ihrer kleinen Familie sehen möchte, findet sie bei Instagram unter: Tanya_around_the_world

Und dann kam der Schock beim Frauenarzt. Leider ist diese Annahme, für zwei zu essen, komplett falsch und jedes Kilo das zuviel auf der Hüfte landet, geht danach nicht wieder von alleine weg!

Natürlich lässt das Stillen die Pfunde purzeln, aber es dauert schon etwas bis der After-Baby-Body wieder so ähnlich wie vorher aussieht.

Denn ein Diäthalten während des Stillens schadet unserem kleinen Schatz und dann ärgert sich Frau über jedes Nutellabrot, jede Schoki oder jeden Nougatriegel, der einen nicht mehr in die Jeans von früher passen lässt und einen dazu verdammt, auch nach der Geburt noch in Umstandsmode herumzulaufen…

Erst ab der 20. SSW findet eine Umverteilung des mütterlichen Gewichts statt. Es werden für schlechte Zeiten Fettdepots und Wasseransammlungen angelegt. Keine Ahnung wieso, aber mein Körper hat damit immer schon viel früher angefangen…

Also wie sieht denn nun eine vernünftige Gewichtszunahme aus?

Der kleine Krümel auf dem Ultraschallfoto fängt nun auch langsam an etwas auf der Waage zu bewegen, aber auch die Fruchtwassermenge nimmt auf ca. 1l zu und die Gebärmutter wird grösser.

Somit ergibt sich eine Gewichtzunahme in der gesamten Schwangerschaft von ca. 12 Kilo.

Entscheidend ist aber, wie viel die Schwangere vorher gewogen hat. Denn für eine untergewichtige Schwangere ist auch eine Zunahme von 18 Kilo in Ordnung, wohin gegen eine übergewichtige Schwangere auch mit 6 Kilo Zunahme auskommen kann.

Als Faustregel für die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft kann gelten:

  • im 1. Schwangerschaftsdrittel: insgesamt 1 – 2 kg
  • im 2. Schwangerschaftsdrittel: 250g pro Woche
  • im 3. Schwangerschaftsdrittel: 400g pro Woche

Durch Gelüste und Stimmungsschwankungen sind wir werdenden Mamis dazu verleitet, uns mehr als nötig auf die Hüften zu futtern.

Und ganz klar, kann Frau immer als gute Ausrede anbringen, dass auch die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft primär hormonell gesteuert ist.

Wenn da nicht das „Aber“ wäre, denn aus eigener Erfahrung weiss ich, wie lange es dauern kann, bis die Lieblingsjeans wieder passt und wie sehr ich davon genervt war.

Alos nehmen wir uns doch einfach vor, gesünder und ausgewogen zu essen und ganz schnell den Satz, “ mit dem für zwei essen“ aus unserem Gedächtnis zu streichen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert