Veröffentlicht in Schwangerschaft

Elternzeit

Als ich die Nachricht bekam, dass ich schwanger bin, war die Freude riesig. Lange hatte ich mich auf mein erstes eigenes Kind gefreut! Doch relativ schnell wuchs auch die To-Do-Liste in meinem Kopf, denn wer schwanger ist, muss viele bürokratische Dinge bedenken und sich oft durch einen Berg an Informationen und Formularen wühlen. Eines der ersten Themen, mit denen ich mich dabei auseinandergesetzt habe, war die Elternzeit.

Vorab, jede Mutti kann Elternzeit nehmen. Allerdings unterliegen Selbstständige oder Beamte gesonderten Regelungen, ich beziehe mich hier nur auf Arbeitnehmer. Die Elternzeit ist die Zeit, in der man sein Kind eigenständig betreut und erzieht, indem man eine unbezahlte Auszeit vom Berufsleben nimmt.

Pro Kind kann die Elternzeit bis zu 3 Jahren betragen. Sie kann bis zum 3. Geburtstag genommen werden, ein Teil der Elternzeit darf sogar zwischen dem 3. Und dem 8. Geburtstag des Kindes liegen. In dieser Zeit kann man entweder gar nicht oder bis zu 30 Stunden pro Woche arbeiten.

Wichtig ist, dass man die Elternzeit in jedem Falle rechtzeitig beim Arbeitgeber anmelden muss. Bei der Elternzeit vor dem 3. Geburtstag des Kindes, muss diese dem Arbeitgeber spätestens 7 Wochen vor Beginn der Elternzeit bekannt gegeben werden. Soll die Elternzeit mit der Geburt des Kindes beginnen, muss sie also spätestens 7 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin schriftlich de, Arbeitgeber gemeldet werden. Nach dem 3. Lebensjahr muss sie 13 Wochen vorher schriftlich dem Arbeitgeber zugestellt werden. In beiden Fällen gibt es kein vorgedrucktes Formular, es reicht ein formloses Schreiben. Die Anmeldung per E-Mail oder Telefon ist NICHT möglich! Eine Bestätigung vom Arbeitgeber über den Erhalt, würde ich euch in jedem Falle empfehlen.

Abschließend muss ich sagen, dass die Elternzeit für mich die absolute schönste Zeit in meinem Leben war. Ich habe es unendlich genossen, mich in vollen Zügen um mein Kind kümmern zu können und ich kann nur jedem empfehlen, die Zeit wirklich auszukosten. Sicherlich ist es auch eine Typfrage, ob einem die Decke auf den Kopf fällt oder nicht, aber die Zeit mit euren Murkeln ist einmalig und unwiederbringlich, so dass sich ein zweites Mal überlegen auf jeden Fall lohnt.